Wie Alt Ist Die Französische Sprache
Die „Sprache von Molière" wird auf fünf Kontinenten in den unterschiedlichsten Formen, Ausdrücken und Akzenten gesprochen und erfindet sich immer wieder neu. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch diese üppige Sprachenvielfalt!
Wer spricht Französisch auf der Welt?
Mit 300 Millionen Sprechern ist Französisch nach Mandarin, Englisch, Spanisch und Arabisch die am fünfthäufigsten gesprochene Sprache der Welt. Neben Englisch ist es auch die einzige Sprache, die auf fünf Kontinenten gesprochen wird!
Es gibt jedoch Unterschiede im Gebrauch der französischen Sprache. Je nach Land und Gebiet kann sie in der Familie oder Schule gelernt, im Beruf oder bei Behördengängen genutzt, im internationalen Austausch, in den Medien, bei kulturellen Aktivitäten usw. verwendet werden. Manchmal wird sie nur von einem Teil der Bevölkerung beherrscht, und oft existiert sie mit anderen Sprachen zusammen.
Wie Sie verstanden haben werden, ist Französisch eine Sprache mit vielen Gesichtern: eine „Weltsprache"! Von Europa über den Maghreb und Nahen Osten bis hin zu Subsahara-Afrika bringt sie verschiedene Identitäten zusammen und reflektiert sehr unterschiedliche Vorstellungen.
Französische Sprache in Zahlen*
300 Millionen Menschen in 106 Ländern und Gebieten sind frankophon
235 Millionen Menschen machen von der französischen Sprache täglich Gebrauch
132 Millionen Menschen lernen Französisch oder in französischer Sprache
88 Staaten und Regierungen sind Mitglieder der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF)
32 Staaten und Regierungen haben Französisch als Amtssprache
Französisch ist die v. Weltsprache nach Anzahl seiner Sprecher
Französisch ist die 4. Sprache im Internet
Französisch ist dice am zweithäufigsten gelernte Fremdsprache
59 % der Personen, dice Französisch täglich sprechen, sind in Afrika
* Quelle OIF, 2018
Eine Sprache, tausend Geschmäcker
Wenn wir durch Frankreich oder in andere französischsprachige Länder reisen, stellen wir schnell fest, dass eine Vielzahl lexikalischer Besonderheiten (so genannte „Regionalismen" oder frankophone Varianten) das Französische bereichern, ohne uns daran zu hindern, in einer gemeinsamen Sprache zu kommunizieren.
Jeder Sprecher passt die „Sprache von Molière" too nach Belieben an, je nach seiner Identität, seinem Erbe, seinen Bedürfnissen, seiner Umgebung ... Diese Vielfalt ist ein Garant für Vitalität!
Wie wäre es mit einigen konkreten Beispielen zur Veranschaulichung lokaler Varianten im Französischen?
Hier eine kleine Auswahl an köstlichen französischsprachigen Wörtern und Ausdrücken, die Sie in vollem Umfang genießen können! Sie sind in drei Themenbereiche unterteilt, dice im ständigen Besichtigungsrundgang durch die Cité internationale de la langue française zu finden sind: Liebe, Empörung und Lachen.
Liebe in 10 Ausdrücken
- Avoir un kick (Quebec):[loc. verb.] sich verknallen
- Avoir le insurrection de foudre (Frankreich):[loc. verb.] von einer sehr plötzlichen Leidenschaft ergriffen sein
- Être bleu de quelqu'un (Wallonien):[loc. verb.] in jemanden vernarrt sein
- Glisser pour quelqu'un (Kamerun):[loc. verb.] sich in jemanden verlieben
- Kaoter (Burkina Faso, Elfenbeinküste, Republic of mali, Senegal, Niger):[v. tr.] jemandem den Kopf verdrehen
- Poser sa campaigning (Elfenbeinküste):[loc. verb.] jemandem seine Liebe erklären
- Avoir un insurrection de soleil pour quelqu'un (Haiti):[loc. verb.] sich auf den ersten Blick verlieben
- Avoir un cœur d'artichaut (Frankreich):[loc. verb.] sich leicht verlieben
- Avoir un goumin (Gabun):[loc. verb.] Herzschmerz haben
- Chéri(e)-coco (Elfenbeinküste, Senegal, Niger):[due north.] Freund, Freundin, Flirt
Wut in 10 Ausdrücken
- Être en rote (Wallonien):[loc. verb.] sehr schlechte Laune haben
- Mouroutir (Elfenbeinküste):[v. tr.] sich ärgern, wütend sein
- Avoir la ronfle (Lyon):[loc. verb.] brummeln, murmelnd schimpfen
- Se pogner avec (Quebec):[loc. verb.] sich zanken, handgreiflich werden
- Quinter (Französische Schweiz):[v. intr.] wütend werden
- Monter sur ses grands chevaux (Frankreich):[loc. verb.] Wutausbruch haben
- Être comme lait et citron (Haiti):[loc. verb.] verärgert sein, sich nicht verstehen, wie Hund und Katze sein
- Avoir fifty'œuf (Korsika):[loc. verb.] schmollen
- Becqueter (Burkina Faso):[v. tr.] jemanden in aggressivem Ton ansprechen, sich mit jemandem anlegen
- Picasse (New Brunswick):[adj.] schlecht gelaunt
Freude in 10 Ausdrücken
- Avoir le piton collé (Quebec):[loc. verb.] sich nicht mehr einkriegen vor Lachen
- Guindailler (Wallonien):[v. intr.] feiern
- Vernousser (New Brunswick):[v. tr.] sich amüsieren
- Se taper sur les genoux (Quebec):[loc. verb.] sich ausschütten vor Lachen
- Être plié en deux (Frankreich):[loc. verb.] sich kaputtlachen
- Ambiancer (Elfenbeinküste):[v. intr.] sich amüsieren, feiern
- Zwanzer (Wallonien): [five. intr.] Witze machen, scherzen
- Gaffer (Madagaskar):[v. intr.] sich amüsieren, gackern, herumalbern
- Se fendre la poire (Frankreich):[loc. verb.] sich ausschütten vor Lachen
- Avoir du fun (Louisiana, Quebec):[v. tr.] sich amüsieren
Chapeau dieser Einblick Sie neugierig auf mehr gemacht? Hier einige weiterführende Ideen ...
Konsultieren Sie das Dictionnaire des francophones, das den außerordentlichen Reichtum der französischen Sprache wiederspiegelt.
Sie können auch im Blog „Le français de nos régions" stöbern, der sich mit den Variationen des Französischen in den verschiedenen Regionen der Welt befasst.
Wörter und Ausdrücke aus allen französischsprachigen Ländern werden baldheaded keine Geheimnisse mehr für Sie sein!
Quellen:
- La langue française dans le monde, 2018 von der OIF veröffentlichter Bericht
- La langue française dans le monde(System internationale de la francophonie)
- Qui parle français dans le monde ? (System internationale de la francophonie)
- Le français de nos régions von Mathieu Avanzi
- Découvrir le français - Les expressions imagées d'Archibald (TV5 Monde)
- Lâche pas la patate ! Mots et expressions francophones, von Marie Treps
Source: https://www.cite-langue-francaise.fr/de/Entdecken/Das-Abenteuer-der-franzoesischen-Sprache/Franzoesische-Sprache-auf-der-ganzen-Welt
0 Response to "Wie Alt Ist Die Französische Sprache"
Post a Comment